
Bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig sind am Samstagabend zwei der begehrten Preise an MOIN-geförderte Produktionen gegangen: Der „Lion of the Future – Luigi De Laurentiis Award“ für das beste Debüt ging an „Short Summer“ von Nastia Korkia. Schauspielerin Luna Wedler erhielt für ihre herausragende Leistung in „Silent Friend“ den Marcello-Mastroianni-Preis als beste Nachwuchsdarstellerin.
Helge Albers, Geschäftsführer der MOIN Filmförderung: „Wir freuen uns sehr über diese doppelte Anerkennung in Venedig. Die Preise zeigen, wie stark und vielfältig die Talente sind, die wir in der Region fördern dürfen – sowohl hinter als auch vor der Kamera. Der „Lion of the Future“ ist einer wichtigsten Preise für Debütfilme weltweit und unsere Glückwünsche gehen an das Team rund um ‚Short Summer‘-Regisseurin Nastia Korkia und die Hamburger Produzent*innen Dirk Decker, Natalia Drozd und Andrea Schütte. Wir ziehen den Hut vor der schauspielerischen Leistung von Luna Wedler in ‚Silent Friend‘. Bravissimo!“
Der „Lion of the Future“ ist einer wichtigsten Preise für Debütfilme weltweit und unsere Glückwünsche gehen an das Team rund um ‚Short Summer‘-Regisseurin Nastia Korkia.
Zu den Filmen
In der Sektion Giornate degli Autori lief Short Summer von Regisseurin und Drehbuchautorin Nastia Korkia, der in Russland im Jahr 2004 spielt: Während ihre Großeltern über das Ende ihrer Beziehung verhandeln, verbringt die siebenjährige Katya einen letzten Sommer mit ihnen auf dem Land, bevor sie in die Schule kommt. Im nahen Tschetschenien herrscht Krieg, und Katya erlebt einen Sommer voller Abenteuer, Zärtlichkeit und Härte. Deutsche Produktion ist Tamtam Film aus Hamburg – gefördert wurde "Short Summer" mit 230.000 Euro. Die deutsche Premiere des Filmes wird beim Filmfest Hamburg zu erleben sein.
Der Film Silent Friend von Ildikó Enyedi („The Story of my Wife") mit Tony Leung Chiu-Wai („In the Mood for Love"), Luna Wedler („22 Bahnen“) und Léa Seydoux erzählt drei Geschichten, die alle in einem alten deutschen botanischen Garten spielen. Ein Teil der Filmcrew kommt aus Hamburg, deutscher Koproduzent ist Pandora Film. Die MOIN Filmförderung hat das Drama mit 100.000 Euro Produktionsförderung unterstützt. Der Film lief im Wettbewerb von Venedig und wurde von unabhängigen Fachjurys mit fünf weiteren Preisen ausgezeichnet, darunter der FIPRESCI Prize der internationalen Filmkritik für den besten Film des Festivals.
weitere Beiträge
